Drei Events, ein Ziel: Gemeinsam Zukunft gestalten

Drei Events, ein Ziel: Gemeinsam Zukunft gestalten
SBIF-Jahrestreffen, öffentliche Abendveranstaltung und Innovationsworkshop – die letzte März-Woche hatte es in sich. Wir freuen uns riesig über die rege Teilnahme, Diskussionen, klugen Ideen und Ergebnisse.
Unser diesjähriges Jahrestreffen fand am Dienstag, dem 25.03., am Forschungszentrum Informatik (FZI) in Karlsruhe statt. Gemeinsam mit unseren SBIF-Partner*innen haben wir reflektiert, was gut läuft, wo unsere Zusammenarbeit noch stärker werden kann und welche nächsten Schritte wir gemeinsam gehen wollen. In entspannter Runde gab’s viele Ideen und ehrlichen Austausch. Der Nachmittag wurde mit einer inspirierenden Führung durch die Labs des FZI abgeschlossen. Ein Highlight: Die genaue Bilderkennung im Living Lab Healthcare Innovation.
Die öffentliche Abendveranstaltung „Prompten statt Planen? KI im Gebäude- und Energiesektor” wurde mit einem Intro des FZI durch Prof. Dr. Hartmut Schmeck und einer kurzen Vorstellung der SBIF durch Frank Hermanns eingeleitet. Mit Leichtigkeit und Witz führten Frederike Wittkopp und Rebecca Buers von Schneider Electric durch den Abend. Die Speaker: Dr. Marc Gille über den aktuellen Stand von GenAI, Fabian Rybinski: „KI-gestützte Vernetzung von Prozessen im Smart Office: Ein modellbasierter Ansatz” und Janek Bender: „Kein Plan? Kein Problem! Wie wir mit KI und As-Built Scans Bestandsgebäude analysieren können”. Es gab viele Fragen, Antworten und Inspiration – und leckere Snacks zum Netzwerken danach.
Am Mittwochmorgen ging’s mit unserem Innovationsworkshop weiter. Im Fokus: Wie kann das Tool zum Maßnahmenkatalog so weiterentwickelt werden, dass wir Stakeholdern einen möglichst großen Mehrwert bieten können? Von der Sammlung neuer Maßnahmen, MVP-Funktionen und Energieflexibilisierung als Beispiel für komplexe Maßnahmen über Förderfähigkeit und Finanzierung bis hin zu konkreten User-Journeys und Schnittstellen zu anderen Tools – der Tag war gefüllt mit hilfreichem Austausch, guten Fragen und richtungsweisenden Impulsen.
Unsere Key Takeaways
- Die SBIF ist auf dem richtigen Weg: Kollaboration, Validierung und Wissenstransfer - neutral und und unabhängig
- KI kann schon viel, aber (noch) kein Daten-Engineering - darauf muss der Fokus im eigenen Unternehmen liegen.
- Innovationen und gering invasive Maßnahmen sind USP unseres Maßnahmen-Tools - aber ohne die “großen Maßnahmen” geht es nicht.
Vielen Dank an alle, die teilgenommen, mitgedacht und mitdiskutiert haben! Es waren inspirierende und tolle Tage – aber seht selbst:
Coming Soon
This article will be published on 1. April 2025.