Klimawandelanpassungs- und Biodiversitätsfahrpläne
Entwicklung und Pilotierung von Standards für Klimawandelanpassung und Biodiversitätsfahrpläne für unternehmerische Liegenschaften.
Relevanz
Die Bedeutung von Biodiversität in urbanen und industriellen Liegenschaften gewinnt zunehmend an Bedeutung. Steigendes Bewusstsein für den Klimawandel und regulatorische Anforderungen an die Nachhaltigkeits-Berichterstattung (CSRD) machen eine ökologische Bewertung von Immobilien und Liegenschaften sowie deren Bewirtschaftung erforderlich.
Herausforderung
Es fehlt oft an konkreten Ansätzen und Werkzeugen, um die Biodiversität in der Praxis zu monitoren und zu fördern. Der Verlust an biologischer Vielfalt hat weitreichende negative Auswirkungen auf uns Menschen und die Lebensqualität in Städten. Angesichts dieser Herausforderungen ist es notwendig, innovative Konzepte und Lösungen zu entwickeln, die es Unternehmen ermöglicht, die Biodiversität korrekt und kostengünstig zu erfassen und so in ihr Nachhaltigkeitsreporting zu integrieren.
Lösungsansatz
In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut IBP entwickeln wir ein gemeinsames Projekt, das sich der Entwicklung und Pilotierung von Standards für Klimawandelanpassung und Biodiversitätsfahrpläne für unternehmerische Liegenschaften widmet. Ziel ist es, personen- und kosteneffiziente Tools und Methoden zu entwickeln, die es Eigentümerinnen und Managerinnen von Liegenschaften ermöglichen, biodiversitätsfördernde Maßnahmen zu identifizieren, zu messen und zu reporten. Dies soll nicht nur die ökologische Qualität der Liegenschaften verbessern, sondern auch langfristig den Wert und die Attraktivität der Immobilien steigern.
