Skip to main content

Datenschutzerklärung

1 Allgemeine Angaben

1.1 Zielsetzung und Verantwortlichkeit

  1. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten in Bezug auf unser Onlineangebot und der damit verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als "Online-Angebot" oder "Website"). Details zu diesen Verarbeitungstätigkeiten sind Abschnitt 2 zu entnehmen.
  2. Details zu Datenverarbeitungen zwecks Durchführung unserer Geschäftsprozesse sind in Abschnitt 3 beschrieben.
  3. Anbieter des Online-Angebotes und datenschutzrechtlich verantwortlich ist die Smart Building Innovation gGmbH (Lietzenburger Str. 44/46, 10789 Berlin, Deutschland) – nachfolgend bezeichnet als "wir" oder "uns".
  4. Unser Online-Angebot wird bereitgestellt von der teuto.net Netzdienste GmbH (Niedernstraße 26, 33602 Bielefeld, Deutschland). Der Serverstandort ist Deutschland.
  5. Es ist kein Datenschutzbeauftragter bestellt, da keine gesetzliche Notwendigkeit besteht.
  6. Der Begriff "Nutzer" umfasst alle Kunden und Besucher des Online-Angebotes.

1.2 Rechtsgrundlagen

Grundsätzlich erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten basierend auf den folgenden Rechtsgrundlagen:

  1. Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. a Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Eine Einwilligung ist jede freiwillige für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass Sie mit der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
  2. Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung oder Durchführung vorbereitender Maßnahmen gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO, d.h. die Daten sind erforderlich damit wir die vertraglichen Pflichten ihnen gegenüber erfüllen können oder wir benötigen die Daten um einen Vertragsschluss mit Ihnen vorzubereiten.
  3. Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO, d.h. dass z.B. aufgrund eines Gesetzes oder sonstiger Vorschriften eine Verarbeitung der Daten vorgeschrieben ist.
  4. Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO, d.h. dass die Verarbeitung erforderlich ist, um berechtigte Interessen unsererseits oder Dritter zu wahren, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten Ihrerseits, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.

Die spezifischen Rechtsgrundlagen für die einzelnen Verarbeitungen sind in den folgenden Abschnitten aufgeführt.

1.3 Betroffenenrechte

Ihnen stehen die nachfolgenden Rechte hinsichtlich der Datenverarbeitung durch uns zu:

  1. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe d) DSGVO sowie Artikel 14 Absatz 2 Buchstabe e) DSGVO.
  2. Recht auf Auskunft gemäß Artikel 15 DSGVO
  3. Recht auf Berichtigung gemäß Artikel 16 DSGVO
  4. Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") gemäß Artikel 17 DSGVO
  5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO
  6. Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DSGVO
  7. Recht auf Widerspruch gemäß Artikel 21 DSGVO

Hinweis: Nutzer können der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

1.4 Datenlöschung und Speicherdauer

  1. Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
  2. Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung, was beispielsweise auch die Anbahnung und die Abwicklung eines Vertrages umfasst. Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen 6 Jahre für Korrespondenz im Zusammenhang mit einem Vertragsschluss und 10 Jahre für Buchungsbelege (§§ 238, 257 Abs. 1 und 4 HGB, § 147 Abs. 1 und 3 AO). Derartige Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten bestehen insbesondere dann, wenn Sie mit uns einen Vertrag schließen. Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel drei Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können. Nach Ablauf der Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten werden die Daten gelöscht.

3.1 Direktmarketing

  1. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail über neue Angebote und Bauprojekte. Wir verwenden hierfür Ihren Namen sowie Ihre E-Mail-Adresse. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. über den Link am Ende einer jeden E-Mail.
  2. Der Versand unseres Newsletters per E-Mail erfolgt nur mit Ihrer vorherigen ausdrücklichen Einwilligung nach dem Double-Opt-in-Prinzip: Nach der Anmeldung zum Newsletter auf unserer Website erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie gebeten werden, Ihre Newsletter-Anmeldung zu bestätigen. Damit wird sichergestellt, dass kein Dritter missbräuchlich Ihre Daten verwendet hat.
  3. Im Rahmen der Anmeldung zum Newsletter holen wir zudem Ihre Einwilligung in das Newsletter-Tracking zum Zwecke der personalisierten Werbung und Marktforschung durch uns ein. Mithilfe sogenannter Tracking-Pixel bzw. Web-Beacons und Links, die jeweils mit einer individuellen ID verknüpft werden, erheben wir die folgenden personenbezogenen Tracking-Informationen im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Newsletters:
  4. Öffnen des Newsletters, Anklicken der darin enthaltenen Links, Absenden eines Formulars auf unserer Website nach Anklicken eines im Newsletter enthaltenen Links (nebst Zeitpunkt dieser Aktionen)
  5. Art des verwendeten Endgeräts, wenn Sie Bilder in dem Newsletter abrufen oder Links anklicken
  6. Verhalten auf unserer Website, wenn Sie diese über einen Link aus unserem Newsletter aufrufen (nebst Zeitpunkt dieser Aktionen)
  7. Ort des Abrufs, wenn Sie Bilder in dem Newsletter abrufen oder Links anklicken (mittels Zuordnung Ihrer IP-Adresse, die wir jedoch nicht speichern)

Wir speichern diese Daten zu Ihrem Nutzerprofil, das den bei Ihrer Anmeldung zum Newsletter eingegebenen Daten zugeordnet ist. Wir nutzen diese Daten zur Auswertung und Optimierung unseres E-Mail-Marketings sowie für Zwecke der personalisierten Werbung und Marktforschung. Wir können Ihnen so im Rahmen unseres Newsletters persönliche Produkt-, Dienstleistungs- und Angebotsinformationen zukommen zu lassen, die für Sie von besonderem Interesse sind. Sie können Ihre Einwilligung in diese Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Eine isolierte Deaktivierung des Newsletter-Tracking ist (aktuell) technisch nicht möglich. Wir löschen die Tracking-Daten, wenn Sie unseren Newsletter abbestellen. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.

3.2 Bestandskundenwerbung

  1. Soweit Sie bereits entgeltliche Dienstleistungen von uns in Anspruch genommen haben, können wir Sie von Zeit zu Zeit per E-Mail oder Brief über ähnliche Dienstleistungen von uns (insbesondere neue Bauprojekte) informieren, falls Sie dem nicht widersprochen haben.
  2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Direktwerbung (Erwägungsgrund 47 DSGVO). Sie können der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse und Postanschrift zu Werbezwecken jederzeit ohne zusätzliche Kosten mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.

3.3 Beantwortung von Anfragen zu Projekten

Bei Anfragen zu Projekten von Bauträgern geben wir die in Ihrer Anfrage mitgeteilten Daten an den Bauträger oder Makler des jeweiligen Projekts weiter, soweit dies zur Beantwortung Ihrer Anfrage und/oder der Durchführung vertraglicher oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich oder förderlich ist.

4 Cookie-Policy

4.1 Allgemeine Informationen

  1. Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an die Web-Browser der Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Bei Cookies kann es sich um kleine Dateien oder sonstige Arten der Informationsspeicherung handeln.
  2. Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Online-Angebotes führen.

4.2 Cookie-Übersicht, Widerspruchsmöglichkeiten

  1. Eine aktuelle Übersicht über die auf dieser Webseite verwendeten Cookies finden Sie in der Consent Management Plattform "Real Cookie Banner" (siehe Absatz 2.5 "Einwilligungsmanagement").
  2. Dort können Sie ebenfalls ihre individuellen Einwilligungen bzw. Präferenzen verwalten.

5 Änderungen der Datenschutzerklärung

  1. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung in Bezug auf die Datenverarbeitung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, an Änderungen des Online-Angebotes oder an der Datenverarbeitung anzupassen.
  2. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
  3. Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt dieser Datenschutzerklärung zu informieren.

Stand: Juni 2024